Einstieg, Wiedereinstieg und das 1. Mal Yoga
Bitte 10 Min. früher kommen für eine kleine Einführung und um ev. Fragen zu
klären. Eine dehnbare, nicht beengende Turn/Gymnastikkleidung o.ä. ist ideal.
Kurzarm-Shirt und Shorts reichen, mit der Kleidung sollte eine Grätsche leicht
möglich sein, barfuß, damit wir nicht wegrutschen. Gegebenenfalls körperlanges
Handtuch als Auflage auf die Yogamatte und bei Bedarf was zum Zudecken im
Liegen (während Meditation) bitte mitbringen. Wenn vorhanden auch die eigene
Yogamatte. Bitte Handys aus.
Grundprinzipien:
Jeder in seinem AtemRhythmus: tiefe PranayamaAtmung, das Atemzentrum
gibt die Geschwindigkeit jeder Bewegung vor, der Körper folgt, unabhängig
von Anderen
Augen schliessen: ganz ich zentriert, Sinne zurückgezogen, Ansage bei
Übungswechsel
je nach Tagesverfassung - kein Ehrgeiz - Annehmen des Körpers
Anstrengungsminimierung bei jeder Asana/Übung
bei Muskelanstrengung(Zittern): Ablenkung oder minimale
Positionsveränderung
Hirnhemisphärenausgleich: seitengleiche Ausführung aller Asanas, dafür
spez. Asanas
Der Körper ist der innere Lehrer, Löschen des Beanspruchungsgedächtnis/
Schmerzgedächtnis mit Ausgleichen der Energie entlang der Kraftlinien,
Meridiane, Chakras und des elektrischen Körperfeldes
Kein Ausrichten (Alignment): aufgrund der vielen so erzeugten Verletzungen
richtet niemand aus, keiner legt Hand an den Körper, eine verbale Korrektur
erfolgt nur, wenn die Ausführung eine andere Wirkung erzeugt, wie mit der
Übung beabsichtigt.
Wichtig:
Wir gehen davon aus, dass jeder, der zum Yoga kommt, dafür auch gesundheitlich
tauglich ist und evtl. gesundheitliche Fragen mit seinem Hausarzt abgeklärt hat.
Teilnahme auf eigene Verantwortung !
Präventionssport vom Sportarzt