Prinzip
Die Übungen der traditionellen Yogaschulen sind auf die
Gelenkigkeit in Indien und jahrzehntelanges Training
abgestellt. Für uns hier im Westen sind die Übungen
unkritisch angewendet je nach Körperbautyp und
Trainingszustand nicht immer gesundheitsförderlich.
Die Erfahrungen mit Yoga-Sportverletzten führten mich
zu der Idee, alle Yogaübungen sportmedizinisch zu
durchleuchten. Die verletzungsträchtigen Übungen
wurden identifiziert und aussortiert. Aus den
unbedenklichen und teils sportmedizinisch modifizierten
Übungen entstand eine eigenentwickelte
sportmedizinische Flow-Yogaform, das GenussYoga.
Besonders gelenk-, sehnen-, nervenbahnen- und
bandscheibenschonend.
“GenussYoga ist sowohl Frieden mit dem eigenen
Körper als auch Wohlbefinden und Tiefenerholung.”
über mich
“der Yoga-Arzt”
Mit dem Yoga kam ich bereits als Jugendlicher über meine Mutter, die auch Yogalehrerin war, in Kontakt.
Ausgebildet in der Methode nach Vishwayatan, der damals einzigen staatlich anerkannten Yogaschule
Indiens, war ich auch sehr beeindruckt von Swami Dhirendra Bramachari. Bereits früh unterrichtete ich
in den Klassen meiner Mutter und bekam so eine profunde Praxis. Durch meinen Großonkel, den
berühmten Kunstmaler Mahirwan Mamtani erhielt ich profunden Einblick in die indische Gedankenwelt
und Meditation. Abgerundet durch eine Heilpraktikerausbildung und den Arztberuf, zuletzt als Leitender
Oberarzt mit der Zusatzbezeichnung Sportmedizin der Bayerischen Landesärztekammer liegen mir die
wundervollen sofortigen und langfristigen Wirkungen von Yoga auf Körper, Seele und Geist sehr am
Herzen. Hinzu kommt die Vielfalt des Yoga der verschiedenen Stufen und die weiterführenden Arten
AkroYoga, Yogacro und Akrobato.
Yoga empfinde ich als einen genussvollen lebenslangen Körperweg. Erwachsenen und auch
Jugendlichen in der Pubertät und während Abiturstress und Studium versuche ich Einblicke in die
wundervollen Sofortwirkungen der konzentrativen Selbststeuerung für Energietanken, Konzentration,
Streßabbau, Herunterfahren etc. zu ermöglichen.
Dr. med. Achim
Tibor Kunold
Studium Humanmedizin
Approbation, Promotion
Facharzt / Zusatzqualifikationen
Sportmedizin (Bay.Ärztekammer)
zuletzt Leitender Oberarzt
Zusatzstudium BWL i. Krankenhaus
8 Jahre Lehrer an Krankenpflege und
-Krankengymnastikschule sowie
staatl. bestellter Prüfer
Heilpraktikerausbildung
Yogalehrer (Vishwayartan) 1000 Std.
AkroYogalehrer, Akrobatiklehrer
im Uni-Sport an der ZHS,
Dozent an VHS,
über 30 Jahre Unterrichtserfahrung
Sportarzt für Sportvereine
DOSB-Übungsleiter C
und B Prävention Kinder u. Jgdl.
Präventionssport vom Sportarzt